fbpx

Die Schweizer wird digital.

Winterthur ebenfalls.

Fokusthemen

Die Fokusthemen:

Die Fokus Themen von Digital Winterthur richten sich u. a. nach den bestehenden Cluster-Themen der Stadt Winterthur (Smart Health, Smart Energy und Industrie 4.0) sowie nach den Interessen und Bedürfnisse der Mitglieder.

Smart City & E-Government

Eine Smart City reduziert den Ressourcenverbrauch und erhöht die Lebensqualität. Sie erreicht das, indem sie neue Technologien einsetzt und Chancen der Digitalisierung auf Gebäude-, Quartier und Stadtebene nutzt. Davon profitieren Bevölkerung, Wirtschaftsstandort, Unternehmen und Stadtverwaltung. Schwerpunkte zum Thema Smart City am Digitaltag sind:

Städte

Wie hilft die Digitalisierung Städten, sich nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln?

Technologie

Wie können Technologien wie ‘Internet of Things’ oder ‘Künstliche Intelligenz’ nutzenbringend in der Stadt eingesetzt werden?

Innovation

Welche digitalen und sozialen Innovationen setzen Städte und Kantone um? Welche setzt Winterthur um?

Konnektivität

Wie ist das Zusammenspiel zwischen Sensoren, Gebäudeenergie und Elektromobilität? Wie sparen Gebäude durch Automation Energie?

«Durch Innovation können wir aktuelle und kommende Herausforderungen in Städten meistern. Dabei hilft uns die Digitalisierung neue, nachhaltige Lösungen für Städte zu entwickeln. Diese kommen durch Daten, Kreativität und Zusammenarbeit zustande und müssen gleichzeitig den Wünschen und Erwartungen der Bevölkerung gerecht werden. Beim Digitaltag findet der Dialog zwischen Verwaltung, Forschung, Industrie und Bevölkerung statt. Gestalten wir die Smart City Winterthur zusammen!»

Onur Yildirim

Digital Health

Ein gesunder Mensch hat tausend Wünsche, ein kranker Mensch nur einen. Gesundheit ist persönlich. Medizin ist persönlich. Wie können wir unsere Gesundheit mit digitalen Hilfsmitteln verbessern?

 

Covid-19

Wie hat sich unsere Lebensweise verändert? Was wollen wir beibehalten?
Was machen wir beim nächsten Mal anders?

Technologie

Wie können uns unsere digitalen Gesundheits-Wearables (Smart-/ Fitness Watch) gesünder halten? Wie können wir sie so unsichtbar wie möglich in unser Leben integrieren?

Innovation

Welche digitalen und soziale Innovationen können zu Gunsten unserer Gesundheit eingesetzt werden?

Big Data

Wie können wir unsere Daten für eine bessere Gesundheit einsetzen?
Wie halten wir es mit dem Datenschutz? Spenden wir unsere Daten für eine bessere Gesundheit von uns allen?

Partner

«Winterthur hat sich schon immer seine Zukunft sehr flexibel gestaltet. Sei es mit der Industrialisierung, der danach folgenden Transformation in eine Ausbildungsstätte und jetzt als nachhaltige und digitale Stadt.»

Matthias Spühler

Bildung

Welche Skills benötigen wir in Zukunft, um im Job den Anschluss nicht zu verlieren? Welche Fähigkeiten brauchen die Kinder, um im digitalen Zeitalter mitzukommen? Denn nach wie vor sind im Umgang mit digitalen Tools nicht nur die “hard skills” wie beispielsweise Programmieren gefragt, sondern vermehrt auch “soft skills” wie beispielsweise die intrinsische Motivation.

Wandel in der Bildung

Wie sieht die Hochschule und die Wissenschaft die Veränderungen der Bildung?

Technologie

Beeinflusst die Digitalisierung eine neue Art des “Lifelong Learning”?

Berufsbilder der Zukunft

Berufsbilder der Zukunft – welche Jobs bleiben, welche verschwinden und welche entstehen? Eine Podiumsdiskussion mit einem Influencer, Politiker, Zukunftsforscher

Lebenslanges Lernen

Warum, wie und wo soll ich mich als Ü50 weiterbilden?

«Mit dem Digitaltag wollen wir, zusammen mit der ganzen Bevölkerung, die Chancen und Risiken der Digitalisierung aufzeigen und diesen unaufhaltsamen Weg gemeinsam beschreiten.»

Raphael Tobler

Energie & Nachhaltigkeit

Ziel der Energiestrategie 2050 ist es, die Energieversorgung mit erneuerbaren Energien sicherzustellen. Welche Herausforderungen stellen sich dabei dem Bund, den Kantonen bzw. der Bevölkerung?  

 

Energiestrategie 2050

Was sind die grössten Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiestrategie 2050?    
Wie weit fortgeschritten ist der Umbau? Wie sichern wir die Stromversorgung in Krisenzeiten?

Technologie

Welche Quellen für erneuerbaren Strom gibt es und welche sind für die Schweiz sinnvoll?

Stromspeicherung

Herausforderung Stromspeicherung: Wie weit ist die Technik?
Was geschieht, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht?

Nachhaltigkeit & Fahrzeuge

Nachhaltigkeit bei Fahrzeug-Antrieben: Was ist der aktuelle Stand? Welche Möglichkeiten gibt es?

Partner

«Der Digitaltag bietet dem Standort Winterthur eine Plattform für die vielen lokalen innovativen Unternehmen.»

Stefan Meier

Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist die totale Vernetzung von Maschinen, Lagersystemen und Betriebsmitteln. Die einzelnen Elemente tauschen dabei selbständig Informationen aus und steuern sich gegenseitig.

Fabrik der Zukunft

Robotertechnik, 3D-Printer, Pepper

Technologie

Was ist ein digitaler Zwilling und wie bewährt er sich im praktischen Einsatz?

 

Internet of Things

Wie können wir  die Technologie von IoT in der Praxis einsetzen?
Beispiele von IoT: intelligente Kaffeemaschine, Kühlschrank, Dice+, Philips Hue etc.

digitale Revolution

Wie beeinflusst die digitale Revolution die Bauwirtschaft? BIM (Building Information Management)

«Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft radikal. Wir müssen diese Entwicklung noch besser verstehen und als Chance begreifen. Mit Digital Winterthur können wir das Thema aktiv gestalten und den Menschen näher bringen.»

Fabian Danko

Digital Winterthur Blog

Aktuelles, Neuigkeiten und Berichte zu Themen findest du in unserem Blog.

Sie wollen als Organisation ein weiteres Fokusthema einbringen?

Kein Problem, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ideen und besprechen gerne die Möglichkeiten mit Ihnen.

Interesse? Werden Sie Teil vom Programm!

Stand

2 x 3 Meter
Inkl. Logo auf Website
CHF 2’500

Workshop

Wir bieten Ihrem Unternehmen die Plattform einen Workshop passend zu einem der 5 Fokusthemen zu veranstalten/anzubieten
CHF 2’500

Tell

Sie veranstalten ein Tell während des Digitaltags und haben die Möglichkeit als Experte über eines Ihrer Spezialgebiete zu sprechen und beraten.
CHF 3’500

Keynote-Speaker

15 bis 35 Minuten zu einem Digitalisierung-relevanten Thema
(in Absprache mit Digital Winterthur)
CHF 1’500

Learning Lab

20 bis 90 Minuten zu einem Digitalisierung-relevanten Thema. Gesamte Organisation durch Digital Winterthur
CHF 3’500

Spezifischer Event

Zu einem Digitalisierung -Thema bei Ihnen im Unternehmen oder im Home of Innovation oder der ZHAW
Gesamte Organisation durch Digital Winterthur
Preis nach Absprache

Weitere Möglichkeiten

Events mit Ihrem Namen gebranded

  • z. B. «IhrName-Workshop – Digitalisierung  trifft Nachhaltigkeit» oder «Bring your idea to life by IhrName»-Workshop
  • Lokalität könnte in Ihrem Unternehmen sein

Branding eines Bereichs an einem Event

  • Z. B. «IhrName-Restaurant» oder «IhrName-Lounge»
  • Genauer Umfang im Detail zu besprechen

Snack/Getränke

  • “IhrName-Erfrischung” als Stärkung
    am Digital Tag in Winterthur
    (Ausführung in Absprache mit Digital Winterthur

Gewinnspiel oder Give Away

  • Verlosung eines Preises am Digital Tag in Winterthur 
  • Mit Ihrem Logo/Produkt versehene/gefüllte Taschen oder Rucksäcke als Give Away am Digital Tag in Winterthur

Powerbank mit Ihrem Logo

  • Mit ihrem Logo versehene Powerbank
    (Ausführung in Absprache mit Digital Winterthur)

Events mit Ihrem Namen gebranded

  • Ihr Logo auf allen offiziellen Digital Tag Winterthur Lanyards.
    (Ausführung in Absprache mit Digital Winterthur)

Melde dich jetzt an!

Melde dich ganz unverbindlich und kostenlos für unseren Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden.

Deine Anmeldung war erfolgreich!