Jetzt Mitglied bei Digital Winterthur werden
Vernetzt in die Zukunft
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft von Winterthur gestalten!

Was wir tun
Der Verein bezweckt die Förderung der Digitalisierung und die entsprechende Aufklärung in der Grossregion Winterthur und darüber hinaus.
Der Verein bildet eine Plattform und ein Netzwerk zum Austausch von ICT- und Digitalisierungs-Themen.
Der Verein strebt eine Zusammenarbeit mit anderen Marktteilnehmern im Bereich ICT, Digitalisierung und Bildung an und fördert den Dialog untereinander sowie mit der Bevölkerung.
Der Verein bringt sich in Diskussionen zur Gestaltung von digitalen Themen in der Grossregion Winterthur ein und gestaltet diese Themen aktiv mit.
Ihre Benefits

Teil der schnell wachsenden und starken Community

Aktive Mitgestaltung vom digitalen Wandel in der Grossregion Winterthur

Zugang zu Innovation und digitalen Technologien

Öffentliche Unterstützung des Meinungsbildungsprozesses zum Thema Digitalisierung

Portrait auf der Website, Logo-Präsenz, jährlicher Blogbeitrag inkl. Verlinkung im Newsletter (für Unternehmen)

Backup für das Logo – sonst löschen

Möglichkeit zur Mitorganisation bei Fachevents

Vergünstigungen bei Partnern

Teilnahme an der jährlichen GV
Kosten für die Jahresmitgliedschaft
Mitgliederkategorie |
Mitgliederbeitrag pro Jahr |
Studenten und Schüler | Kostenlos |
Privatpersonen | CHF 50.- |
Startups & NPO | CHF 100.- |
Klein-Unternehmen (bis 20 MA) | CHF 200.- |
Mittel-Unternehmen (21-249 MA) | CHF 300.- |
Grossunternehmen (über 250 MA) | CHF 500.- |
Patronat (Unternehmen) | CHF 1’000.- |
Patronat (Privatpersonen) | CHF 500.- |
AB HIER BACKUP

Städte

Technologie

Innovation

Konnektivität
Digital Health
Ein gesunder Mensch hat tausend Wünsche, ein kranker Mensch nur einen. Gesundheit ist persönlich. Medizin ist persönlich. Wie können wir unsere Gesundheit mit digitalen Hilfsmitteln verbessern?


Covid-19
Was machen wir beim nächsten Mal anders?

Technologie

Innovation

Big Data
Wie halten wir es mit dem Datenschutz? Spenden wir unsere Daten für eine bessere Gesundheit von uns allen?

Bildung
Welche Skills benötigen wir in Zukunft, um im Job den Anschluss nicht zu verlieren? Welche Fähigkeiten brauchen die Kinder, um im digitalen Zeitalter mitzukommen? Denn nach wie vor sind im Umgang mit digitalen Tools nicht nur die “hard skills” wie beispielsweise Programmieren gefragt, sondern vermehrt auch “soft skills” wie beispielsweise die intrinsische Motivation.

Wandel in der Bildung

Technologie

Berufsbilder der Zukunft

Lebenslanges Lernen
Energie & Nachhaltigkeit
Ziel der Energiestrategie 2050 ist es, die Energieversorgung mit erneuerbaren Energien sicherzustellen. Welche Herausforderungen stellen sich dabei dem Bund, den Kantonen bzw. der Bevölkerung?


Energiestrategie 2050
Wie weit fortgeschritten ist der Umbau? Wie sichern wir die Stromversorgung in Krisenzeiten?

Technologie

Stromspeicherung
Was geschieht, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht?

Nachhaltigkeit & Fahrzeuge

Industrie 4.0
Industrie 4.0 ist die totale Vernetzung von Maschinen, Lagersystemen und Betriebsmitteln. Die einzelnen Elemente tauschen dabei selbständig Informationen aus und steuern sich gegenseitig.

Fabrik der Zukunft

Technologie

Internet of Things
Beispiele von IoT: intelligente Kaffeemaschine, Kühlschrank, Dice+, Philips Hue etc.

digitale Revolution
Sie wollen als Organisation ein weiteres Fokusthema einbringen?
Kein Problem, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ideen und besprechen gerne die Möglichkeiten mit Ihnen.