News und Stories rund um die Digitalisierung in Winterthur
Wechsel des Präsidiums bei Digital Winterthur
Damit der schweizweite Digitaltag auch in Winterthur stattfinden kann, hat sich Anfang des Jahres 2020 der Verein Digital Winterthur gegründet. Dieser hat sich anschliessend in der Region schnell etabliert und trägt aktiv zu einer systematischen digitalen Entwicklung...
Digital-Night 2023 in Winterthur
Winterthur, 08.06.2023 Erneut wurde Winterthur zur lebhaften Bühne digitaler Fragestellungen unserer Zeit. Am 8. Juni 2023 führt der Verein Digital Winterthur die bereits zweite „Digital Night“ durch. Diese entstand in enger Kooperation mit renommierten Partnern wie...
Digital Winterthur Rückblick 2022
Rückblick Digital Winterthur 2022 Digital Winterthur wurde 2020 gegründet, um Winterthur als digitale und nachhaltige Zukunftsstadt zu positionieren. Seitdem engagiert sich der Verein, um Winterthur zu einem attraktiven Standort für Menschen, Unternehmen und Lösungen...
Fulminanter Start zur ersten Winterthurer Digital-Night 2022
Auf Einladung von Digital Winterthur fand am 02. Juni 2022 im ehrwürdigen Volkartgebäude der ZHAW ein intensiver Austausch zwischen Politikern, Digital Experten und Wirtschaftsvertretern statt. Im Fokus standen dabie die Themen „Smart City» und «Smart Health»...
Eine virtuelle Fahrt mit dem neusten Liegewagen Europas am Digitaltag
Am Mittwoch, 10. November fand der Digitaltag 2021 am Bahnhof Winterthur statt. Nebst verschiedenen Referenten konnte man die Ausstellung zum Thema "Erlebe Digitale Zukunft" besuchen. Am Stand von Molinari Rail, Sponsor des Digitaltages Winterthur, hatten...
Cyber Security für KMU – Über- oder unterschätzt?
Am Mittwoch, 20. Oktober fand im Home of Innovation die Podiumsdiskussion zum Thema Cyber-Security statt. Panelists aus verschiedenen Bereichen, wie der Informatik oder der Versicherungsbranche, diskutierten über die Wichtigkeit des mittlerweile geläufigen Begriffs...
“Mit neuen Technologien verbrauchen wir weniger Ressourcen und können trotzdem unseren Lebensstandard halten”
Romana Heuberger, FDP, ist überzeugt, dass effiziente neue Technologien den grössten Beitrag am Umweltschutz leisten. Gleichzeitig sensibilisiert sie für Datensicherheit im Innovationsprozess. Starten wir mit einer kleinen Selbsteinschätzung zu ihrem eigenen Umgang...
“Digitale Lösungen müssen Abläufe vereinfachen und zur Effizienz beitragen”
Christa Meier, SP, ist der Meinung, dass Startups eine sehr grosse Rolle bei der Digitalisierung spielen. Sie ist aber auch froh, dass sie digitale Lösungen nicht selber programmieren muss. Starten wir mit einer kleinen Selbsteinschätzung zu ihrem eigenen Umgang mit...
“Ich bin überzeugt, dass wir mit der Digitalisierung viel für das Klima und die Umwelt tun können”
Kaspar Bopp, SP, sieht grosses Potenzial beim Thema Robotics, macht sich mit fortschreitender Digitalisierung aber auch Sorgen um niederschwellige Arbeitsplätze und weniger technikaffine Menschen, weil diese abgehängt werden könnten. Starten wir mit einer...
“Eine Smart City ist für mich kein Ziel, sondern ein Weg, um eine Stadt nachhaltiger und lebenswerter zu machen”
Katrin Cometta, GLP, sieht die Digitalisierung als eine Chance, für eine starke Wirtschaft, ein besseres Zusammenleben und einen guten Umgang mit unserer Umwelt. Trotzdem: Videocalls und Tools für virtuelle Workshops können ihrer Meinung nach physische Treffen nicht...