Die Digital Night 2025 widmete sich dem Umgang mit dem technologischen Wandel: Während Winterthur Wege zu einer smarten Stadt aufzeigte, standen auch gesamtgesellschaftliche Herausforderungen im Fokus.
Bereits zum vierten Mal ging in Winterthur die Digital Night über die Bühne, dieses Jahr erstmals in Partnerschaft mit der ZHAW. Im Fokus stand der technologische Wandel: Wie gehen wir mit dem Wandel um, was bedeutet er für Verwaltung und
Wirtschaft und welche Herausforderungen bringt er mit sich?
Die Stadt Winterthur gehört zu den Pionieren im Smart-City-Bereich und war die erste Stadt der Schweiz, die eine entsprechende Strategie verabschiedet hat. Seit Anfang 2025 ist die neue Smart-City-Strategie 2030 gültig. “Winterthur ist eine zukunftsorientierte Stadt, die durch Innovation und Co-Kreation Wege findet, um den wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden”, so das definierte Ziel der neuen Strategie.
“Lange geschah Stadtentwicklung im stillen Kämmerlein – das funktioniert nicht”, sagte Marisa Kappeler-Schudel, Leiterin Smart City & Nachhaltigkeit beim Amt für Stadtentwicklung.
Neueste Kommentare