fbpx

Digital Winterthur zieht positive Jahresbilanz und startet mit spannenden Events und neuen Projekten ins 2025.

Im fünften Vereinsjahr stellte sich der Vorstand von Digital Winterthur neu auf und verstärkte diesen mit neuen Kolleginnen und Kollegen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Digital- und KI-Lösungen, trieb Digital Winterthur den Diskurs und die Entwicklung digitaler Themen in Gesellschaft, Wirtschaft, Forschung und Politik voran. 

Ein Jahr später lässt sich mit einem Blick zurück eine erfreuliche Entwicklung beobachten. Dank der engagierten Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen und Mitgliedern der Verein folgendes erreicht:

  • 20 Events für rund 1’200 digital-interessierte Gäste
  • Erweiterte Reichweite: 2’000 Leser:innen über LinkedIn & Newsletter; 8’000 Impressionen pro Woche 
  • Stärkere Vertretung der Region: dank einer strategischen Zusammenarbeit mit der Stadt Winterthur, dem House of Winterthur sowie weiteren Schlüsselpartnerschaften
  • Finanzielle Stabilität des Vereins ausgebaut dank einer Erhöhung des Budgets um 30% sowie weiterführende Rückzahlungen von Gründungsdarlehen (Tranche II).

Per Generalversammlung vom 3. April 2025 zählt Digital Winterthur elf Partnerorganisationen sowie 38 Unternehmen und 46 Privatpersonen als Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 12 Personen und der Geschäftsstelle.

Ausblick auf ein vielversprechendes Jahr 2025

Der Verein ist gut aufgestellt, um gemeinsam mit den Partnerorganisationen und Mitgliedern Winterthur gemeinsam und nachhaltig als digitale Vorreiterin zu entwickeln und damit auch die Region zu stärken.

Eventprogramm mit mehr Vielfalt und Tiefe  

  • Die bewährten Digital Lunches bieten weiterhin Anknüpfungspunkte zu lokalen Fachpersonen und zunehmend auch zu nationalen Gastredner:innen.
  • Die interaktiven Brown-Bag Lunches bleiben ein fester Bestandteil und machen digitale Innovationen greifbar.
  • Die Digital Night im Juni 2025 gewinnt dank Co-Creation mit der ZHAW an Grösse und Strahlkraft.
  • Die Vorbereitungen für den ersten Digital Impact Day am 26. Februar 2026 laufen. Mitglieder erhalten die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken.

Projekt “Mental Health” erfolgreich lanciert

  • Gemeinsam mit den Projektpartnern SWICA, ZHAW, digital health center Bülach sowie Aepsy, Kinastic, SalutaCoach und smilamind leitet Digital Winterthur in der ersten Jahreshälfte eine sechsmonatige Konzeptphase für einen gemeinsamen Vorstoss zum Thema “Mental Health” ein. 
  • Damit setzt sich Digital Winterthur für die mentale Gesundheit von Jugendlichen im Raum Winterthur ein. 

Stärkung der Partnerschaften

  • Ein neu geschaffenes Ressort “Partner-Management” intensiviert die Zusammenarbeit mit weiteren Partnerorganisationen der Region (wie der ZHAW, dem KMU-Verband oder der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung), um bei Events und Projekten mehr Wirkung zu erzielen. 
  • Dies umfasst  auch die Unterstützung und Mitwirkung mit dem Kanton Zürich sowie dem Trägerverbund von digitalswitzerland auf überregionaler Ebene.  

Neuer Webauftritt

  • Im Verlauf des zweiten Quartals wird Digital Winterthur seinen neuen, modernen Webauftritt lancieren. Die Website wurde umfassend überarbeitet, erscheint in zeitgemässem Design und bietet eine bessere Navigation. 

Für eine erfolgreiche Entwicklung der Digital-Region Winterthur bleibt ein enger Austausch mit allen Digital-Interessierten, Partnerorganisationen und Mitgliedern essenziell. Digital Winterthur setzt sich weiterhin dafür ein, die Region gemeinsam und nachhaltig zur digitalen Vorreiterin zu entwickeln.

Digitale Grüsse

Andri, Präsident von Digital Winterthur & Team