fbpx

„Immer neugierig bleiben“. So lebt und arbeitet Stefan Meier. Als Partner bei soConsult AG, welche Kunden im Management und Kommunikation berät, wie auch als Business Angel z.b. als Co-Founder des Startup Space Home of Innovation.

Meiers grosse Fachkompetenz und Passion ist in all diesen Rollen, neben seiner langjährigen Führungserfahrung, die Informatik: „Seit ich 16 Jahre alt bin, fasziniert sie mich, speziell die Softwareentwicklung.“ Daher folgte nach dem Studium am Technikum in Winterthur in Computer Software Engineering und Telekommunikation eine Karriere im Informatikbereich unter anderem bei UBS und Siemens. Ein Höhepunkt war die Gründung der eigenen Firma e-fon AG im Jahr 2004: „Es war eine spannende und lehrreiche Reise ein eigene Unternehmen zu gründen und zu führen.“ e-fon, ein Cloud-Anbieter, wuchs innerhalb von 12 Jahren zu einem KMU mit 40 internen und externen Mitarbeitenden. Meier erinnert sich gerne an diese Zeit. Zudem konnte er das eigene Werk zur geeigneten Zeit auch loslassen: „Der Verkauf von e-fon im 2016 an UPC/Liberty war ein weiterer Höhepunkt in meiner Karriere und schuf Platz für Neues.“

Beispielsweise das Projekt Home of Innovation. Meier ist Co-Gründer des Co-Working und Startup Space. Er unterstütz die Initiative, da er im Standort Potential sieht: „Winterthur ist im digitalen Bereich aufstrebend und dank privaten Initiativen auch sehr attraktiv für Startup-Firmen, aber wir müssen die Ansiedlung von innovativen Firmen noch mehr fördern.“
Ein weiteres aktuelles Engagement Meiers ist der Digitaltag Winterthur. Die Digitalisierung ist für den Experten eine Selbstverständlichkeit, er sieht aber aufholbedarf: „Es erstaunt mich, dass die Gesundheitsbranche im Fax-Zeitalter stecken geblieben ist. Die Coronakrise hat dies unmissverständlich aufgedeckt.“ Auch im Energiebereich, eine Herzensangelegenheit von Meier, müsse man viel innovativer werden und die Digitalisierung böte hier viele Möglichkeiten, ist sich der 56-Jährige sicher.

Somit hat die Digitalisierung nur Verbesserungen zu bieten? „ Die Bedingung für eine erfolgreiche Digitalisierung ist natürlich, dass wir die Bevölkerung abholen und aufzeigen, dass der Wandel Vorteile für jeden einzelnen hat.“, präzisiert Meier, welcher in Sulz-Rickenbach, einem Vorort von Winterthur aufgewachsen ist und heute in Winterthur lebt. Seine Rolle im digitalen Wandel und für Digital Winterthur sieht er als Vermittler: „Ich helfe mit, dem Themenbereich Energie und Nachhaltigkeit ein Gesicht zu geben.“ Dies tut er ruhig und zielstrebig, angetrieben von seiner Neugierde auf was die Zukunft bringt und mit einem klaren Ziel vor: „Wir, als Gesellschaft, müssen den Energiebereich in den nächsten 10-20 Jahren komplett umbauen und ausschliesslich erneuerbare Energie verwenden.“